„Durch sichtbar machen, was im Verborgenen wirkt, ergeben sich Blickwinkel, aus denen wir verstehen und Lösungen sich zeigen.“
Systemische Aufstellung
In einer Systemischen Aufstellung kannst du unmittelbar miterleben, was dich in deinem Leben bewusst oder in unterbewussten Ebenen beeinflusst. Es wird sichtbar, wo Blockaden oder Verstrickungen wirken und was zu ihrer Lösung und Heilung beitragen kann. Durch dieses bewusste Erkennen, Verstehen und Anerkennen, was ist, wird ein entlastender und heilsamer Prozess angestossen. Energie, die gestockt hatte, kommt wieder ins Fliessen und ein neuer, heilsamer Blickwinkel wird möglich.
Voraussetzungen für eine Systemische Aufstellung
Es braucht die Bereitschaft sich auf Lösungsmöglichkeiten einzulassen und sich eigenverantwortlich auf seinen Weg zu begeben.
Sollte eine ärztliche oder psychiatrische Behandlung nötig sein, empfehle ich eine vorgängige Abklärung beim Arzt.
Vorbereitung
Wenn dein Anliegen/Thema aus der Familiengeschichte herführen könnte, steht dir für deine persönliche Vorbereitung das untenstehende Formular zur Verfügung. Gerne darfst du es herunterladen, soweit möglich ausfüllen und zu unserem Termin mitbringen.
Ablauf
Die Systemische Aufstellung findet in der Einzelsitzung statt. Dabei dienen kleine Kissen stellvertretend für Personen, Gefühle, Persönlichkeitsanteile usw. als Bodenanker.
Einer Aufstellung geht ein kurzes Gespräch voraus, bei dem das Anliegen besprochen und geklärt wird. Dabei kristallisiert sich heraus, was aufgestellt wird.
Nachbetreuung
Nach der Aufstellung wirken die heilsamen Impulse nach und das Neue darf sich integrieren.
Falls es nach einer Aufstellung einer Nachbetreuung bedarf, biete ich diese gerne an.
Weitere Informationen
Eine Aufstellung dauert ca. 1.5-2 Stunden. Bitte rechne genügend Zeit ein, damit wir die Aufstellung in Ruhe durchführen und abschliessen können.
Es ist ideal, wenn du dir nach der Sitzung noch etwas Zeit für dich nehmen kannst, um das Erarbeitete gut setzen zu lassen.
Kosten
Stundenansatz CHF 120.– (Bezahlung auch per TWINT möglich)